Big Brother im eLearning
Das Thema rund um Datenschutz und Privatsphäre betrifft nicht nur die allgemeine Internetnutzung sondern auch die Nutzung von Lernplattformen und viele weiteren Formen IKT-basierten Lernens. User Profiling, User Tracking bzw. Logfiles oder Data Mining bezeichnen verschiedene Formen der Datensammlung und Datenauswertung, teilweise auch in digitalen Lernsystemen. Leicht ist durch die Sammlung und Verwertung dieser Daten die Grenze zum Datenschutz und zur Privatsphäre überschritten. Grund genug hier Problembereiche zu identifizieren und diese in Hinblick auf gesellschaftliche Werte wie Datenschutz oder Privatsphäre zu evaluieren.
Zwei Studierende der Erziehungswissenschaft / Medienpädagogik der Uni Innsbruck beschäftigen sich zur Zeit im Rahmen der LV "Evaluierung & Qualitätsentwicklung IKT-basierter Lernsysteme" mit der Art und Weise wie universitäre Lernumgebungen in Österreich, Frankreich und Großbritannien mit diesen Themen umgehen.
Als Grundlagen für die Formulierung adäquater Qualitätskriterien dienen die Datenschutzgesetze dieser drei Länder, aber auch:
+ Die Datenschutzrichtlinie der EU Nr. 95/46/EG
+ die Fair Information Practices
+ und die Empfehlung des Rates über Leitlinien für den Schutz des Persönlichkeitsbereiches und den grenzüberschreitenden Verkehr personenbezogener Daten
Sehr aufschlussreich ist auch ein Artikel von Elisabeth Katzlinger (2007) "Big Brother beim Lernen: Privatspäre und Datenschutz in Lernplattformen".
Zwei Studierende der Erziehungswissenschaft / Medienpädagogik der Uni Innsbruck beschäftigen sich zur Zeit im Rahmen der LV "Evaluierung & Qualitätsentwicklung IKT-basierter Lernsysteme" mit der Art und Weise wie universitäre Lernumgebungen in Österreich, Frankreich und Großbritannien mit diesen Themen umgehen.
Als Grundlagen für die Formulierung adäquater Qualitätskriterien dienen die Datenschutzgesetze dieser drei Länder, aber auch:
+ Die Datenschutzrichtlinie der EU Nr. 95/46/EG
+ die Fair Information Practices
+ und die Empfehlung des Rates über Leitlinien für den Schutz des Persönlichkeitsbereiches und den grenzüberschreitenden Verkehr personenbezogener Daten
Sehr aufschlussreich ist auch ein Artikel von Elisabeth Katzlinger (2007) "Big Brother beim Lernen: Privatspäre und Datenschutz in Lernplattformen".
whagleitner - 21. Mär, 14:28
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://evaluation.twoday.net/stories/5597506/modTrackback