Online-Lexika: Bildung für alle?
Austrian Internet Monitor Consumer (AIM-C): Jeder zweite Internetnutzer verwendet Online-Nachschlagewerke
Die Internetnutzung in Österreich setzt ihr kontinuierliches Wachstum fort und liegt aktuell bei 72%. Damit stehen einer breiten Bevölkerungschicht neben aktueller Information und Unterhaltung auch wissenschaftliche Inhalte offen. Die Hälfte der Internetnutzer sucht aktiv in Online-Lexika nach diesem Wissen. Manche tun dies sogar mobil, über ihr Handy.
Wer aber sind die Nutzer genau?
Besonders beliebt sind die elektronischen Nachschlagewerke bei Personen unter 40 Jahren. Betrachtet man die Nutzung nach Bildung, so fällt auf, dass Maturanten und Akademiker eine fast doppelt so hohe Nutzerquote aufweisen als Personen mit Pflichtschul- oder Lehrabschluss.
Auch besteht ein starker Zusammenhang mit dem Haushaltseinkommen.
Eine Minderheit möchte auch unterwegs nicht auf die praktischen Enzyklopädien verzichten. So verwenden 4% diese zumindest gelegentlich über ihr Handy. Auch hier liegen jüngere, höher gebildete Personen über dem Durchschnitt, und besonders hat es das mobile Lexikon den leitenden Angestellten und Studenten angetan.
Diese und weitere Informationen finden sich in der aktuellen Ausgabe des Austrian Internet Monitor - Consumer (AIM-C).

Die Internetnutzung in Österreich setzt ihr kontinuierliches Wachstum fort und liegt aktuell bei 72%. Damit stehen einer breiten Bevölkerungschicht neben aktueller Information und Unterhaltung auch wissenschaftliche Inhalte offen. Die Hälfte der Internetnutzer sucht aktiv in Online-Lexika nach diesem Wissen. Manche tun dies sogar mobil, über ihr Handy.
Wer aber sind die Nutzer genau?
Besonders beliebt sind die elektronischen Nachschlagewerke bei Personen unter 40 Jahren. Betrachtet man die Nutzung nach Bildung, so fällt auf, dass Maturanten und Akademiker eine fast doppelt so hohe Nutzerquote aufweisen als Personen mit Pflichtschul- oder Lehrabschluss.
Auch besteht ein starker Zusammenhang mit dem Haushaltseinkommen.
Eine Minderheit möchte auch unterwegs nicht auf die praktischen Enzyklopädien verzichten. So verwenden 4% diese zumindest gelegentlich über ihr Handy. Auch hier liegen jüngere, höher gebildete Personen über dem Durchschnitt, und besonders hat es das mobile Lexikon den leitenden Angestellten und Studenten angetan.
Diese und weitere Informationen finden sich in der aktuellen Ausgabe des Austrian Internet Monitor - Consumer (AIM-C).

whagleitner - 4. Feb, 17:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks